Version [642]
Dies ist eine alte Version von KrzymuskiKubicki2014 erstellt von MarcinKrzymuski am 2016-02-08 16:00:00.				
				
Krzymuski/Kubicki, NVwZ 2014
Inhaltsverzeichnis:
I. Einleitung
II. Änderungen der EVTZ-VO
IV. EVTZ und EU-Vergaberecht
V. Fazit
I. Einleitung
II. Änderungen der EVTZ-VO
	1. Aufgaben eines EVTZ
- Ziel- und Zweckbindung
 
- Gleichlauf der Aufgabenzuständigkeit
 
- Ausübung hoheitlicher Befugnisse
 
	2. Organisationsakte
- Übereinkunft
 
- Satzung
 
	3. Anwendbares Recht
- Unionsrecht
 
- Nationales Recht
 
- Privatrecht
 
- Öffentliches Recht
 
- Zur Normenhierarchie
 
	4. Teilnehmerkreis
- Nationale Behörden
 
- Öffentliche Unternehmen im Sinne der Sektorenrichtlinie
 
- Mit DAWI betraute Unternehmen (Art. 3 I Buchst. e)
 
- Drittlandsbeteiligung (Art. 3 I Buchst. f.)
 
- EVTZ als Mitglied eines anderen EVTZ
 
	5. Haftung des EVTZ und seiner Mitglieder
	6. Mitarbeiter eines EVTZ
- Privatrechtliche Individualarbeitsverträge
 
- Entsendung von Mitarbeitern
 
- Öffentlich-rechtliche Beschäftigung
 
	7. Vereinfachung des Gründungsverfahrens
- Stillschweigende Genehmigung
 
- Unterbrechung der Sechsmonatsfrist
 
- Versagungsgründe
 
- Nachbesserung
 
- Erneute Genehmigung
 
IV. EVTZ und EU-Vergaberecht
V. Fazit
| Verfasser: | Marcin Krzymuski, Philipp Kubicki | 
| Titel: | EVTZ-2.0 – Neue Chance für die grenzübergreifende Zusammenarbeit öffentlicher Einrichtungen? | 
| Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht | 
| Jahrgang: | 2014 | 
| Heft: | 20 | 
| Seiten: | 1338 - 1344 | 
| Zugänglichkeit: | BeckOnline | 
CategoryEVTZLiteratur2012 CategoryEVTZLiteraturK CategoryEVTZLiteraturDeutsch CategoryEVTZLiteraturGeschichte CategoryEVTZLiteraturVergaberecht CategoryEVTZLiteraturRecht CategoryEVTZLiteraturZeitschriftartikel
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.